Die Transcontinenta GmbH, Distributor für LK Samyang in Deutschland und Österreich, freut sich die Einführung des LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE bekannt zu geben. Dem zweiten Zoomobjektiv, das gemeinsam mit Schneider-Kreuznach entwickelt wurde. Diese Veröffentlichung stärkt das kompakte, leistungsstarke Zoomobjektiv-Line-up von Samyang.
LK Samyang, ehemals bekannt als Samyang Optics, Koreas einziges Optikunternehmen, welches Wechselobjektive unter eigener Marke entwickelt, produziert und vermarktet. Mit über 50 Jahren koreanischer Optiktradition hat LK Samyang sich einen vertrauenswürdigen Ruf für innovative und hochwertige Objektive weltweit erarbeitet. Neben dem Fotografie-Objektivgeschäft betreibt das Unternehmen auch XEEN, eine dedizierte Cine-Objektivmarke, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Gemeinsam verkörpern die beiden Marken die Vision: „LK Samyang & XEEN: Trusted technology, empowering creators worldwide.“
Auf der IBC 2025 in Amsterdam (12.–16. September), einer der weltweit führenden Messen für Rundfunk- und Filmequipment, wird LK Samyang offiziell seine neueste Innovation vorstellen: das AF 24-60mm F2.8 FE. Gemeinsam mit dem renommierten deutschen Optikhersteller Schneider-Kreuznach entwickelt, markiert dieses neue Objektiv das zweite gemeinsame Zoomprojekt und zeigt LK Samyangs kontinuierliches Engagement, optische Lösungen für Fotografen und Kreative weltweit voranzutreiben.
Bereits Anfang 2025 stellten LK Samyang und Schneider-Kreuznach das AF 14-24mm F2.8 FE vor, das weltweit erste superweite Zoomobjektiv mit Frontfilter-Kompatibilität für Sony E-Mount, das breite Anerkennung erhielt. Aufbauend auf diesem Erfolg erweitert das AF 24-60mm F2.8 FE die Reihe in den Standard-Zoom-Bereich und liefert kompromisslose optische Qualität in einem kompakten, leichten Design, das sowohl für Fotografie als auch für Videoproduktion optimiert ist.
Zusammen mit dem AF 14-24mm F2.8 FE verkörpert das neue AF 24-60mm F2.8 FE LK Samyangs Engagement für die Philosophie der „Compact High-Performance Zooms“ und vervollständigt ein leistungsstarkes Zoomobjektiv-Line-up, das Kreativen neue Perspektiven und Möglichkeiten des Storytellings eröffnet.
Herr Piet Thiele, Head of Photo / Cine bei Schneider-Kreuznach, erklärte:
„Zu Beginn des Jahres haben wir mit dem AF 14-24mm F2.8 FE das erfolgreiche Fundament für unsere Partnerschaft mit LK Samyang gelegt. Mit dem neuen AF 24-60mm F2.8 FE folgen wir nun schnell auf diese Zusammenarbeit und gehen den nächsten Schritt: ein vielseitiges Zoomobjektiv, das kreativen Köpfen noch mehr Freiheit gibt, ihre Ideen umzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.“
Herr Bonwook Koo, CEO von LK Samyang, ergänzte:
„Das AF 24-60mm F2.8 FE ist das zweite Zoomobjektiv, das gemeinsam mit Schneider-Kreuznach entwickelt wurde, und stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Vervollständigung unseres Zoomobjektiv-Portfolios dar. Indem wir über 50 Jahre optische Expertise mit den bewährten Erfahrungen aus unserer Zusammenarbeit mit Schneider kombinieren, liefern wir weiterhin innovative Lösungen, die Kreative weltweit inspirieren. Wir sind stolz, dieses Objektiv bei unserer 5. IBC-Teilnahme zu präsentieren und freuen uns auf die Begeisterung, die es hervorrufen wird.“
Das AF 24-60mm F2.8 FE wird am 12. September 2025 auf der IBC in Amsterdam offiziell vorgestellt und ist ab Ende Oktober 2025 über Samyang-Händler in Deutschland und Österreich zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 749,99 € erhältlich.
Die Transcontinenta GmbH ist ein Distributor für Deutschland. Wir sind Teil der Transcontinenta Group mit Sitz in Nieuw-Vennep, Niederlande, nahe dem Flughafen Schiphol. Die Transcontinenta Group ist ein Privatunternehmen, das ursprünglich 1992 in den Niederlanden gegründet wurde und hat Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. Mit unserer Leidenschaft vertreiben wir bekannte Marken in den Bereichen Fotografie, Video, Sportoptik und mobile Konnektivität. Die breite Palette von Marken und Produkten, die wir vertreten, ermöglicht es uns, sie auf einer Vielzahl von Märkten zu positionieren. Vom Einsteiger über das professionelle Fotostudio bis hin zu Museen und Regierungsstellen.