Die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS) unterzeichnete nach sechsmonatiger Vorbereitungszeit am 24. März 2025 einen Pachtvertrag über das Grundstück im Dow ValuePark® Schkopau – dem künftigen Standort der weltweit ersten Ash2Phos-Anlage.
"Die Sicherung dieses Pachtvertrags ist ein Meilenstein in unserer Strategie, eine nachhaltige Phosphorrückgewinnung zu etablieren. Die Anlage wird der erste Schritt auf dem Weg sein, die heutigen Abfälle in wertvolle Produkte aufzubereiten und so eine tatsächliche Kreislaufwirtschaft zu schaffen.“ sagt Anna Lundbom, Geschäftsführerin der PG Schkopau.
Am Anlagenstandort kommt die Ash2Phos-Technologie zum Einsatz, die das zur Ragn-Sells-Gruppe gehörende Unternehmen EasyMining entwickelt hat. Damit können mehr als 90 Prozent des Phosphors aus der bei der Klärschlammverbrennung anfallenden Asche extrahiert werden. Als Produkte werden dabei neben Dünge- oder Futtermittelphosphat zusätzlich auch Eisenchlorid, Natriumaluminat und Sand gewonnen, die dem Markt direkt zur Verfügung gestellt werden können.
Die Gesamtinvestition für die Anlage liegt im hohem zweistelligen Millionenbereich, die Anlage soll Anfang 2027 in Betrieb gehen, der Spatenstich ist für Ende Mai 2025 angedacht.
„Die weltweit erste Ash2Phos-Anlage im Werk Schkopau wird die Ressourceneffizienz steigern, und auch zu einer geringeren Abhängigkeit von Phosphorimporten beitragen. Mit unserer Anlage unterstützen wir die deutsche Gesetzgebung bei der vorgeschriebenen Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche bis 2029“, ergänzt Martin Braunersreuther, Geschäftsführer der PG Schkopau.
Die PGS hat zur Durchführung ihrs Vorhabens eine Co-Finanzierung des Landes Sachsen-Anhalt erhalten, ein weiteres Bekenntnis an den Standort Sachsen-Anhalt.
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH und für den ValuePark“, sagt Kristan Soto, Geschäftsführerin von Dow in Mitteldeutschland, dem Betreiber und Eigentümer des Chemiestandortes ValuePark. „Wir freuen uns, einen weiteren Ansiedler zu begrüßen, der mit dem Ash2Phos-Verfahren auf eine umweltschonende Technik setzt und sich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft engagiert. Die PGS passt perfekt zu unserer Vision, innovative und nachhaltige Unternehmen im ValuePark anzusiedeln.“
Die Unternehmen
Die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS) wurde 2021 von der GELSENWASSER AG und EasyMining Services Sweden AB gegründet, um die erste Ash2Phos-Anlage in Deutschland zu bauen. Diese erste Anlage im industriellen Maßstab wird im Chemiepark Schkopau in Sachsen-Anhalt errichtet und hat eine Kapazität von 30.000 Tonnen Asche aus verbranntem Klärschlamm pro Jahr. Die Anlage wird Asche aus der Mono-Verbrennungsanlage in Bitterfeld-Wolfen aufnehmen, kann darüber hinaus aber auch Asche aus anderen Mono-Verbrennungsanlagen behandeln.
PHOSPHORGEWINNUNG SCHKOPAU (pg-schkopau.de)
EasyMining entwickelt und implementiert nachhaltige Prozesse im industriellen Maßstab, die eine echte Kreislaufwirtschaft schaffen. Durch die Aufbereitung von Abfallstoffen zu essentiellen Nährstoffen für Pflanzen und Tiere ermöglicht EasyMining eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen. Dabei wird insbesondere Wert daraufgelegt, diese Wertstoffe in sauberer und marktgängiger Form und Qualität in die jeweiligen Kreisläufe einzuspeisen. EasyMining gehört zur Ragn-Sells-Gruppe, einer privaten Unternehmensgruppe, die in Nordeuropa in den Bereichen Abfallmanagement, Umweltdienstleistungen und Recycling tätig ist. www.easymining.com/de
GELSENWASSER AG
Alles Leben kommt aus dem Wasser – so entstand auch Gelsenwasser! 1887 im Ruhrgebiet gegründet, um die Montanindustrie und die Menschen der Region mit Wasser zu versorgen, ist Gelsenwasser heute eines der größten deutschen Wasserversorgungsunternehmen. Sehr wichtig ist dem Unternehmen der Ressourcenschutz. Das Gelsenwasser-Logo zeigt diese Orientierung seit über 50 Jahren: Der blaue Fluss in grüner Landschaft steht für eine nachhaltige, verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Ressourcen – das gilt für alle Geschäftsbereiche. Infrastruktur und Versorgung sind die Schwerpunkte: vom Wasser- und Abwasserbereich über Energie (Gas, Strom, Wind, PV, Wärme), Digitales über Industrieparks (Life Science, Chemie) bis zur Kreislaufwirtschaft (Klärschlammverbrennung plus Phosphorrecycling).
Team blau-grün - die Infrastruktur-Spezialisten | Gelsenwasser
Über den ValuePark ® / Dow Olefinverbund GmbH
Der ValuePark® ist ein Industriepark mit den Standorten Schkopau im südlichen Sachsen-Anhalt und Böhlen bei Leipzig. Er wird betrieben und entwickelt von der Dow Olefinverbund GmbH, einer Tochtergesellschaft des internationalen Dow-Konzerns. Die traditionsreichen Chemiestandorte sind Heimat für knapp 30 nationale und internationale Unternehmen. Durch die Ansiedlung von vorzugsweise Kunststoffproduzenten und -verarbeitern, Logistikfirmen sowie Forschungs- und Technologiedienstleistern werden Synergien zwischen den Investoren und Dow geschaffen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region gefördert. Etwa 3.000 Menschen sind an beiden Standorten tätig, dazu kommen weitere 1.000 indirekt Beschäftigte. http://www.dow.de/valuepark
Für Presseanfragen:
Pressestelle Gelsenwasser
Heidrun Becker, André Ziegert
Telefon: 0209 708-247
Telefax: 0209 708-292
E-Mail: pressestelle@gelsenwasser.de
Pressestelle EasyMining Deutschland
Dr. Daniel Frank
Telefon: 0160 30 88 324
E-Mail: Daniel.Frank@easymining.com
EasyMining develops and implements sustainable industrial-scale processes that create true circularity. We convert elements from waste into essential nutrients for plant and animal growth. We are owned by Ragn-Sells Group, a privately held corporate group involved in waste management, environmental services, and recycling in Northern Europe. www.easymining.com